Aktuelles und Termine

Außenstelle Tetenbüll

Terminliste (wird fortlaufend aktualisiert vorbehaltlich notwendiger Änderungen)


September 2025

10.09. Einschulung neue K 1 mit Gottesdienst in der St. Anna-Kirche in Tetenbüll (10.15 Uhr)

            und anschließender Schulfeier in der Schule

25.09. - 17.10. Wanderwerkstatt "Vögel im Nationalpark" im Rahmen des SU, K 1- K 4

26.09. Jugendwaldspiele im Katinger Watt für K 4

30.09. Elternabend für alle Klassenstufen, 18.00 Uhr 


Oktober 2025

03.10. Tag der deutschen Einheit (Feiertag)

20.10. - 30.10. Herbstferien

31.10. Reformationstag (Feiertag)


November 2025

14.11. Tag der Offenen Tür mit Schulfeier

19.11. Schulkonferenz, 18.00 Uhr

27.11. Weihnachtsbasteln

28.11.  Schulentwicklungstag (unterrichtsfrei für alle SchülerInnen)


Dezember 2025
19.12.25 bis 06.01.26 Weihnachtsferien


Januar 2026

20.01. Zeugniskonferenz Tetenbüll

30.01. Zeugnisausgabe


Februar 2026

02.02. Schulentwicklungstag  (unterrichtsfrei für alle SchülerInnen)

04.02. Verbindliche Elterngespräche K 1


März 2026

30.03. - 11.04. Osterferien


April 2026

30.04. Lauftag gemeinsam mit Garding


Mai 2026

01.05. Tag der Arbeit (Feiertag)

11. - 13.05. Bewegliche Ferientage

14.05. Christi Himmelfahrt

15.05. Ferientag

25.05. Pfingstmontag (Feiertag)


Juni 2026

01. - 05.06. Intensives Sozialkompetenztraining für K1 - K4 am Schulvormittag mit Dirk Buhmann

15.06. / 26.06. Ausflug in den Wildtierpark Eekholt mit Übernachtung für K 2

15.06. Tagesausflug in den Wildtierpark Eekholt für K 1

23.06. Zeugniskonferenz


Juli 2026

04.07. - 15.08. Sommerferien

Das Thema "Strom" in Sachunterricht in K 3/4

Im letzten Schulhalbjahr haben die K 3/4 in Sachunterricht zum Thema "Strom" gearbeitet.


Zunächst einmal wurden verschiedene elektrische Geräte ausprobiert, die den Kindern im Alltag begegnen. Danach ging es um die Überlegung, wo den Kindern noch mehr Strom in ihrer Lebenswelt begegnet. Daraufhin kam natürlich die Frage auf: „Wo kommt der Strom denn überhaupt her?“


Weitere Themen waren Stromverbrauch, Alternativen zu elektrischen Geräten und „Ein Tag ohne Strom“, um die Kinder im Umgang mit dem Verbrauch von Strom zu sensibilisieren.


Im Anschluss daran wurden die Sicherheitsregeln im Umgang mit Strom intensiv erarbeitet.


Nachdem die Funktionsweisen von Batterie und Glühlampe genauer betrachtet wurden und die Gegenstände näher kennen gelernt wurden, die zum Bau eines einfachen Stromkreises benötigt werden, sind die Kinder in die Experimentierphase gegangen.

Neben dem Bau des einfachen Stromkreises haben die Schülerinnen und Schüler die Reihen- und Parallelschaltung kennen gelernt. Danach haben sie verschiedene Schalter gebaut und diese in Stromkreise eingebaut. Zum Schluß haben sie mit Leitern und Nichtleitern experimentiert.


Der Abschluss der Einheit „Strom“ war der Bau eines eigenen Projektes. Hier konnten sich die Kinder für ein Elektrospiel oder einen „Heißen Draht“ entscheiden. Nachdem sie eine Sachzeichnung angefertigt hatten, starteten sie mit Feuereifer in den Bau ihrer Projekte.


Um den tollen und sehr gelungenen Ergebnissen der Kinder einen geeigneten Rahmen zu bieten, gipfelte die Einheit „Strom“ in einer Präsentation. Hier waren Eltern, Verwandte und Freunde eingeladen, sowie selbstverständlich die MitschülerInnen der 1. und 2. Klassen. Im Anschluß an die Vorführung, die von Alva und Mats aus der Klasse 3 anmoderiert wurde, konnten die einzelnen Spiele ausprobiert werden.


Alle Zuschauer waren begeistert und an den Tischen, an denen die Spiele ausprobiert werden konnten, herrschte reger Andrang.


Voller Stolz konnten die Dritties und Vierties in ihr wohl verdientes Wochenende starten.


Akwaaba – Die Außenstelle Tetenbüll reist nach Afrika


Die TMS Garding – Außenstelle Tetenbüll machte sich für eine Woche auf eine zauberhafte Reise nach Ghana.

Sie erlebten eine Geschichte vom faszinierenden Afrika. Es wurde getrommelt, gesungen und getanzt.

Der Höhepunkt fand am fünften Tag mit der Aufführung des Musicals in der Turnhalle der Grundschule vor Eltern, Familien und Freunden statt. Da hieß es Akwaaba – herzlich willkommen.


(weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter dem Reiter Aktionen/Projekttage)

Adventsbasteln am 1. Dezember 2023

Am vergangenen Freitag, dem 1. Dezember, fand das jährliche Adventsbasteln statt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern wurden zu der Geschichte "Es klopft bei Wanja in der Nacht" tolle Fensterbilder gebastelt. Bei weihnachtlicher Musik und Leckereien wie Mandarinen oder Lebkuchen entstand so eine herrliche Adventsstimmung in allen Farbgruppen.

Inklusive Wattspiele 2023

Gemeinsamer Lauftag 2022

Bei schönstem Kaiserwetter fand am ersten Freitag im Monat September der Lauftag unserer beiden Schulstandorte gemeinsam im Stadtwald Kirchspiel Garding statt.

Die Gardinger Schüler gingen von der Schule aus zu Fuß zum Veranstaltungsort, während die Tetenbüller geschuldet der längeren "Anreise" mit Bussen hinfuhren. Nach einer musikalisch/tänzerischen Erwärmung unter der Anleitung von Frau Behrendt wurde der Lauftag pünktlich um 10 Uhr eröffnet, und alle Kinder bewegten sich gemeinsam insgesamt eine Stunde lang auf der gut einen Kilometer langen Runde.

Nachdem das Laufen um 11 Uhr beendet wurde stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Schulfrühstück an der frischen Luft. Nach einem insgesamt gelungenen sportlichen Vormittag kehrten alle zufrieden und von der Anstrengung geschafft zu ihren Schulen zurück.